ANDY TRIFFT ROBOTER

Seit ein paar Wochen kann man die “Zukunft” auf den Strasse Zürichs sehen. Roboter sind auf den Strassen der Stadt aufzufinden. Ich erforsche, was dieses Projekt soziologisch und technisch darstellt und präsentiere anschliessend ein paar interessante Kunstwerke, die von Robotern inspiriert wurden.

Seit einigen Wochen fahren auf den Strassen im Zentrum Zürichs Roboter herum. Dank der Post AG werden Lieferroboterfahrten momentan im Zentrum von Zürich getestet. Die Post will dabei Erfahrungen rund um die Einbindung dieser neuen Technologie in bestehende Logistkketten sammeln: Die eingesetzten Roboter stammen von der renommierten Firma Starship Technologies.

Hello Robot Vitra Design Museum
Hello Robot Vitra Design Museum ©VB

Die Roboter

Die Lieferroboter werden momentan in Zusammenarbeit mit dem Warenhaus Jelmoli als Gratis-Service angeboten. So kann man ein Hemd, Schokolade oder einen Picknick-Korb aus dem Online-Shop bestellen, mit anschliessender kostenlosen Lieferung an irgendeine Adresse im Zentrum Zürichs (2km Radius).  Sobald der Roboter am Zielpunkt angekommen ist, bekommt man eine SMS, um sein Packet zu empfangen.

Der Roboter fährt auf dem Bürgersteig bis zu maximal 6 Kilometer pro Stunde und kann Güter von bis zu 10 Kilogramm transportieren. 9 Kameras verhelfen dem Roboter rechtzeitig Ampeln, Kreuzungen oder gar Fahrradfahrer und die Tram wahrzunehmen, um zu verhindern, in diese reinzufahren.

Das Design des Roboters finde ich zudem elegant und futuristisch, wie eine ausgestreckte Version eines Helms und in keinster Weise aufdringlich wirkend.

Das Feedback war bis jetzt positiv und das Interesse auf der Strasse sehr gross. Hierzu sollte erwähnt werden, dass die Lieferroboter keineswegs den traditionellen Postboten jemals ersetzen werden. Es geht mehr um die Einbindung in existierende Logistikketten und Bereiche, wie Essens- Lieferungen, die durch die Roboter auf disruptive Weise effizienter gestaltet werden können.

 

5 Kunstwerke, inspiriert von Robotern

Ich präsentiere 5 Kunstwerke, wo die Roboter eine zentrale Rolle spielen.

1. Sun Yuan and Peng Yu “Can’t Help Myself”

Sun Yuan and Peng Yu "Can't Help Myself"
Sun Yuan and Peng Yu “Can’t Help Myself” (2016) — an industrial robot — at the Guggenheim Museum

2. Jordan Wolfson’s – Female Figure

Jordan Wolfson’s Female Figure (2014)
Jordan Wolfson’s Female Figure (2014) a life-size talking, moving robot, is now part of Eli and Edythe Broad’s massive contemporary art collection.

3. Nam June Paik, Søren Kierkegaard Robot, 1996

Nam June Paik, Søren Kierkegaard Robot, 1996
Artwork by Korean-American artist Nam June Paik: robot made out of old radio and TV sets. Nam June Paik, Søren Kierkegaard Robot, 1996. Photo: Frida Gregersen.

4. Shawn Maximo, Going Green, 2016

Shawn Maximo, Going Green, 2016
Shawn Maximo, Going Green, 2016 © Shawn Maximo Rendering | Fine Art Print 114 x 152 x 6 cm

5.  Zeugen – Morgan Rauscher

Zeugen – Morgan Rauscher
Toronto-based interactive artist Morgan Rauscher’s 2009 project, Zeugen, was made up of 32 human-cast faces rigged with a robotic device for face tracking. The idea behind the interactive work is the notion of seeing and being seen.

Danke fürs Lesen und bis bald