WARS, SOCIETIES AND NEON

Bethan Huws, Kunst in der Krypta des Grossmünsters Zürich 2021

Die walisische Künstlerin Bethan Huws (*1961) präsentiert ab dem 27. November 2021 in der Krypta des Zürcher Grossmünsters die ortsspezifische Kunstinstallation «Wars, Societies and Neon».

Die Kunstinstallation stellt Bezüge zur monumentalen spätgotischen Sitzfigur von Karl dem Grossen sowie zu den Wandmalereien mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Felix und Regula von Hans Leu dem Älteren aus dem späten 15. Jahrhundert her. Die fünfteilige Neon-Installation greift aber auch Motive aus mittelalterlichen Reliefs auf, die im Grossmünster und in dessen Kreuzgang anzutreffen sind. Sie bringt Licht und Farbe in die nur spärlich mit
Tageslicht beleuchtete Krypta.

Ein zentrales Motiv in der Installation ist das sogenannte Guido-Relief aus dem 12. Jahrhundert, das sich am Aufgang des Südportals des Grossmünsters befindet und sechs männliche Personen darstellt, von denen sich das mittlere Paar einen Zweikampf zu liefern scheint, während die Nebenfiguren sich besonnen zurückhalten. Die Szenerie erinnert an Bruce Naumans comichaft stilisierte Figuren der Neonarbeit „Double Poke in the Eye II“ aus dem Jahr 1985, in der uns Naumann mit der Aggression zweier Menschen konfrontiert, die in ständigem Wechsel die Rollen von Täter und Opfer einnehmen.

Andere Motive sind Tierfiguren (Affen, ein Hase und ein Löwe) sowie ein menschenverschlingendes Ungeheuer. Bethan Huws Installation lädt einerseits zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Tier ein. Wie der Ausstellungstitel suggeriert, geht es Bethan Huws, ausgehend von mittelalterlichen Darstellungen aber auch um zentrale, überzeitliche Fragen menschlichen Daseins: Was entzweit uns und was führt uns zusammen? Wo sind wir gefangen und wo sind wir frei? Welches ist das gelingende Leben?

Bethan Huws ist mit der Schweiz eng verbunden. Sie hat in Zürich an der Hochschule der Künste als Gastdozentin unterrichtet; ihr Werk wurde in der Schweiz mit zahlreichen Einzelausstellungen in Kunstmuseen gewürdigt (Kunstmuseum Bern, Kunstmuseum St. Gallen, Kunstmuseum Winterthur, Kunsthaus Zug). In St. Gallen, Winterthur und Zug hat sie bedeutende Kunstwerke für den öffentlichen Raum entworfen. Eine repräsentative Auswahl ihrer Zeichnungen und Wortvitrinen war bis am 5. September 2020 im Kunstmuseum Winterthur (Stadthaus & Reinhart am Stadtgarten) zu sehen (Bethan Huws: Works on Paper / Word Vitrines).

Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath, Dr. Marc Bundi, Pfarrer Martin Rüsch (Arbeitsgruppe und Kuratorenteam Kunst in der Krypta)

Im Lauf der Ausstellung erscheint eine Publikation.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s