VERNISSAGE : ART DSCHIETA GLETSCHERSCHMELZE

Eine Ausstellung zum Thema «Gletscherschmelze» vereint hochkarätige, international bekannte Schweizer Künstler mit Einblicken in die Gletscherforschung. 
Das wissenschaftlich und Kunst beeindruckende Projekt haben Studierenden der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden (HFT) in Samedan produziert.

Art Dschieta: Gletscherschmelze. Foto: Daniel Meuli

Samedan, 4. Oktober 2021. Im Rahmen des Moduls Projektmanagement im ersten Studienjahr an der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden (HFT) in Samedan, hat eine Gruppe Studierender in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Carolin A. Geist aus St. Moritz eine erstklassige Kunstausstellung zum Thema «Gletscherschmelze» organisiert. Der Auftrag an die Studierenden seitens HFT lautete «Plant, organisiert und führt rund um das «Mortalive Projekt» einen Event durch.» Im Zentrum des Moduls stand die Theorie direkt und unmittelbar mit der Praxis zu verbinden.
Neben den theoretischen Inhalten rund um das Thema «Projektplanung und Eventmanagement», machten die Studierenden zu Beginn des Jahres eine Exkursion zum Morteratschgletscher, welcher sich nur unweit vom Campus der HFT befindet. Weiter vertieften sie sich mit dem sehr aktuellen Thema der Gletscherschmelze durch intensive Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Glaziologen, wie zum Beispiel Dr. Felix Keller und Christine Levy von der Academia Engiadina.
Carolin A. Geist, Kuratorin und Vize-Präsidentin der Kulturkommission St. Moritz unterstützte die angehenden Tourismusfachleute beim Lernen, wie eine Ausstellung produziert und kuratiert wird, insbesondere bei der Wahl und Gewinnung der Künstlerinnen und Künstler. So werden Kunstwerke von renommierten Kunstschaffenden wie Michel Comte, Not Vital, Daniel Meuli und Huber. Huber zu sehen sein, die durch ihre Kunst den Blick auf die Dramatik und Aktualität der Gletscherschmelze verdeutlichen.

Einen Blick «in die Vergangenheit des Morteratsch Gletschers» schenkt die Aufarbeitung von Fotografien der ersten weiblichen Alpinistin des Engadins Elisabeth Main, die ab den frühen 1880er Jahre gut zwei Jahrzehnte im Engadin lebte, Berge bestieg, schrieb und fotografierte.
Einen Ausblick in «die Zukunft der Gletscher» erschliesst sich durch ein zu anhörendes Gespräch mit den Glaziologen Felix Keller und Christine Levy.

Medienmitteilung vom 4. Oktober 2021

Gern möchten wir Sie am Sonntag, den 10. Oktober 2021, um 14.00 Uhr im Paracelsus Forum in St. Moritz zur Vernissage der Ausstellung «Art Dschieta – Gletscherschmelze» («eisige Kunst») einladen. Der Anlass findet mit entsprechendem Schutzkonzept statt. Das Vorweisen eines gültigen Zertifikats ist notwendig. Medienschaffende bitten wir sich vorab anzumelden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.gletscherschmelze.ch

Für Fragen steht Ihnen die Projektleiterin der Studierenden Salome Purschke unter artdschieta@gletscherschmelze.ch gern zur Verfügung.

Eine Auswahl von honorarfreien Fotos sind erhältlich.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s