Eine von Andy Warhols Leidenschaften war das Fernsehen. Das heutige Fernsehen ist der PC: TV wird zunehmend durch PC, Tablet und Handy ersetzt. Wenn Andy Warhol heute noch leben würde, wäre es interessant mitzuerleben, was er von den heutigen Entwicklungen in der Digitalisierung und deren Einfluss auf das kreative Schaffen halten würde und wie er sich damit auseinandersetzen würde. Vor diesem Hintergrund setze ich mich mit dem Surface Studio von Microsoft auseinander und teste die Grenzen des Digitalen Zeichnens, sowie Innovationen in der Digitalisierung.
Fotografie: Anna Zesiger
Überblick
Das Microsoft Surface Studio ist ein All-in-One-Computer und Zeichentablett (Grafiktablett) mit einem 28-Zoll-PixelSense™-Touchscreen. Auf diesem Grafiktablett kann mann skizzieren, malen und zeichnen.
Das Design
Eines der Highlights des neuen PCs ist das Design. Besonders gefallen mir die wunderschönen, klaren Linien und die schwarze Umrandung. Es hat ein minimalistisches Design, welches sehr gut sowohl in eine moderne Büroeinrichtung als auch in ein Zuhause passen kann. Man kann zügig den PC zügig zu einem Tablett transformieren, indem man den Screen hinunterklappt. Die Hardware ist in einer kleinen Box versteckt. Der stabile Ständer mit dem Zero Gravity-Gelenk hat ein silbernes Finish und hält das Surface Studio in der korrekten Position.
Die Kunst
Ich habe den Sketch-Modus getestet und muss zugeben, dass der Modus und seine Features ein interessantes, neues Zeichenerlebnis bieten. Das Display, welches eine Bildschirmauflösung von 4500 x 3000 Pixel misst, ist so gross, dass es sich anfühlt, als ob man in seine Kunst “eintaucht”. Sehr praktisch finde ich zudem den Surface Stift. Das Zeichengefühl ist relativ natürlich. Zusammen mit den Fingern kann man zudem seinen “digitalen” Canvas auf und abschieben und heranzoomen. Praktisch finde ich, dass man durch die Undo-Taste einen ungewünschten Strich sofort wieder verschwinden lassen kann. Auch die Auswahl der verschiedenen Pinsel im Sketch-Table finde ich toll. Ein Feature, das ich leider nicht testen konnte war der Dial, ein Zusatzgerät, mit dem man die Farbe während des Zeichnens übergangslos anpassen kann.
PC Nutzung
Ausser der Nutzung als normaler PC sind für mich Programme wie Photoshop besonders relevant und können mit Hilfe des Surface Stifts noch flexibler angewendet werden. Auch kann ich mir vorstellen, das Surface Studio als Online-TV zu nutzen. Wegen seines Gewichtes ist das Surface Studio ist eher für Office- oder Heimnutzung geeignet, und weniger als Tablett für unterwegs. Praktisch finde ich, dass man mehrere Fenster parallel offen haben kann (zwei Fenster nebeneinander).
Fazit
Ich habe ein tolles digitales Malerlebnis gehabt, ausgelöst durch die Menge an innovativen Funktionen. Es ist der tollste PC oder All-in-one Computer mit Touch-Option, den ich je kennengelernt habe. Ausser dem Gebrauch für Skitzieren, malen und zeichnen, ist er in vielen Bereichen einsetzbar. Der stolze Preis des PCs: ab 3500 CHF. Das Surface Studio ist definitiv eine Innovation, welche neue Möglichkeiten bietet kreativ zu werden. Auch gibt es momentan keine Alternativen auf dem Markt, die so gut alle Funktionen miteinander verbinden.
Kann das Surface Studio “traditionelle” Malerei ersetzen oder ergänzen? Ich denke, es kann ein gutes Add-On zum traditionellen Sketching sein. In Bezug auf das Medium Farbe denke ich dass die Verwendung von echten Farben schwer zu ersetzen ist. Das Surface Studio könnte eventuell einen interessanten Einstieg bieten, um ein Kunstwerk vorzuskizzieren und anschliessend mit traditionellen Materialien/ Farbe zu bereichern. Auch um Fotos, Architekturpläne usw. zu bearbeiten, ist es ein interessantes Werkzeug.
Würde Andy Warhol das Surface Studio mögen?
Definitiv.
Technische Daten
Abmessungen / Gewicht
Display: 637,35 mm x 438,90 mm x 12,5 mm (25,1″ x 17,3″ x 0,5″)Basis: 250,00 mm x 220,00 mm x 32,2 mm (9,8″ x 8,7″ x 1,3″)Produktgewicht: max. 9,56 kg (max. 21 Pfund)
Speicher
Rapid Hybrid Drive – Optionen: 64-GB-SSD mit 1-TB-HDD, 128-GB-SSD mit 1-TB-HDD, 128-GB-SSD mit 2-TB-HDD.
Anzeige
Bildschirm: PixelSense™-Display (28 Zoll)Auflösung: 4.500 x 3.000 (192 PPI)Farbeinstellungen: sRGB-, DCI-P3- und Vivid-Color-Profile, Anzeige mit individuell kalibrierten FarbenTouch: 10-Punkt-MultitouchSeitenverhältnis: 3:2 Unterstützung für Stift und Zero Gravity-Gelenk
Mehr technische Info hier
Danke fürs Lesen und bis bald
Spezieller Dank an Peter Balssuweit für das Editieren der Fotos.